Newsservice
Auf dem Laufenden bleiben . . .
Neue Beiträge
- Urlaub auf ewig nur noch für Geimpfte: Von der Leyens nächste Schnapsidee vom „Grünen Pass“
- 💬 KLARTEXT: „Freiheit droht, eine 3. Welle muss her“
- Ermittlungsverfahren gegen Corona-Polizisten: Anzeige wegen versuchten Totschlags
- Wozu Grundrechte, wenn wir Merkels Bauchgefühl haben – Roger Beckamp AfD
- Kritische Fragen zu RKI-Zählmethoden wegzensiert: Facebook und die Faktenchecker als Werkzeuge der Regierungspropaganda
- 🔴 LIVE: Demos aus verschiedenen Städten
- Neue Regeln: Wahlbeobachtung im Corona-Modus
- Werden die Deutschen erst wach, wenn man ihnen Bier und Zigaretten wegnimmt?
- Augsburger Corona-Irrsinn: Maske bleibt auch beim Essen, Trinken und Rauchen auf!
- Brandrede Brandner: „Wasser predigen und Schampus aus Kübeln trinken“
- Internationaler Frauentag: Rückfall in alte Rollenmuster mit aller Macht verhindern / SoVD-Bundesfrauensprecherin fordert mehr Plätze in Frauenhäusern
- PENNY DEL live bei MagentaSport – München genügt ein starkes Drittel / Augsburg leistet sich Neue und arbeitet an einer besseren Zukunft: “Dafür brauchen wir ein bisschen Personal in der Kabine”
- Sartorius ist Partner der Healthcare Businesswomen’s Association
- Brandenburger Linksfraktionschef Walter: “Es droht ein Test-Chaos”
- Ab heute bei lidl.de: Verkaufsstart von Corona-Schnelltests
- Klarer Marktführer am Morgen: Das “SAT.1-Frühstücksfernsehen” feiert beste Woche seit 2011
- In NRW Kein Präsenzunterricht mehr in diesem Schuljahr
- Darling Ingredients Inc. berichtet über die Finanzergebnisse des vierten Quartals und des Geschäftsjahrs 2020
- Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich enttäuscht über die Corona-Warn-App geäußert.
- Der Chef der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, hat den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet aufgefordert, klare Aussagen zur Finanzierung der Corona-Ausgaben zu machen.
- Die Zahl der Berufspendler in Deutschland ist im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr weiter angestiegen, obwohl die Coronakrise mehr Beschäftigte als zuvor zwang, von zuhause aus zu arbeiten.
- Chefin der Frauen-Union: “Wir wollen die Steuerklasse V abschaffen”
- Bis Dezember 2020 sind 918 000 Minijobs weggefallen
- Sozialverbände: Ein kostenloser Corona-Schnelltest pro Person und Woche ist nicht genug
- Deutsche Botschaften zumeist noch unter männlicher Leitung
- KPS Capital Partners erwirbt Aluminium-Walzgeschäft von Norsk Hydro ASA
- Dank seines Sechsrad-Antriebs kann der Mars-Rover «Perseverance» über den Planeten düsen.
- Der Verband Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) hat sich anlässlich des Internationalen Frauentags für eine Abschaffung des Ehegattensplittings ausgesprochen.
- Der Chef der Jungen Union, Tilman Kuban, hat die Ergebnisse des Corona-Gipfels kritisiert und einen Jugendgipfel gefordert.
- Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) hat die Unternehmen dazu aufgerufen, sich an der Corona-Schnelltest-Strategie zu beteiligen.
Viraler Traffic