Warum die Medien unser Dopamin manipulieren – und wir es kaum merken
Medien berichten nicht nur – sie triggern unser Belohnungssystem. Reiz, Empörung, Bestätigung: Die moderne Berichterstattung setzt gezielt auf Mechanismen, die…
Medien berichten nicht nur – sie triggern unser Belohnungssystem. Reiz, Empörung, Bestätigung: Die moderne Berichterstattung setzt gezielt auf Mechanismen, die…
Ein deutscher Leser findet jeden Rechtschreibfehler schneller, als man Goethe falsch zitieren kann. Warum wir Perfektionismus zum Volkssport erklärt haben…
Keine Freude, keine Leidenschaft, nur Angst und Verkrampfung: Wer sich die Gesichter unserer Politiker im Bundestag ansieht, erkennt ein tiefes…
Von der Straßen-Demo zur Stabilität? Wer jung ist, will oft die Welt verändern – mit 50 sieht vieles anders aus.…
Revolution oder Stabilität? Der Dopaminspiegel beeinflusst, ob wir eher für große Umbrüche oder den Erhalt bestehender Strukturen sind. Warum linke…
Millionen litten unter den Lockdowns – doch eine Redakteurin der „Schwäbischen Zeitung“ trauert ihnen hinterher. Ihr Kommentar zeigt ein beunruhigendes…
Dopamin beeinflusst mehr als nur unsere Motivation – es könnte sogar bestimmen, ob wir die Welt retten oder den Nachbarn…
Intrigen, Manipulation, unstillbarer Ehrgeiz: Die Politik zieht Persönlichkeiten an, die oft eher an sich selbst als an das Gemeinwohl denken.…
Menschen verdrängen unbequeme Wahrheiten, bis sie nicht mehr können. Ob in Beziehungen oder ganzen Gesellschaften – erst wenn alles zusammenbricht,…
Der Niedergang der deutschen Demokratie zeigt sich in Machtpolitik und Negativauswahl. Reformen sind überfällig, doch das System schützt seine eigenen…
Taten, die erschüttern, Täter, die zu Opfern gemacht werden, und eine Politik, die nicht weiß, was Mitgefühl ist. Was passiert…