Newsservice
Auf dem Laufenden bleiben . . .
Neue Beiträge
- Schwerstkranken Menschen eine Stimme geben: Ein Jahr palliativmedizinischer Konsildienst am Gießener Uniklinikum
- Gratis-Maskenausgabe kostete bisher 2,5 Milliarden Euro Steuergelder. Das sind Peanuts, wenn es erstmal mit den Tests losgeht
- FED schwächelt und das Bankensystem bröckelt
- Gienger: Öffnungsperspektive zum Breitensport wichtig für Kinder und Jugendliche
- Presseeinladung zur Onlinepressekonferenz 9. März 2021: Ergebnisse der “Studie Junge Deutsche 2021” mit Jugendforscher Simon Schnetzer, Prof. Dr. Klaus Hurrelmann und TikTok Creatorin Nina Poppel
- ITB Berlin NOW Kongress: Studiosus-Gespräch zu Menschenrechten in den Lieferketten am 12. März 2021
- NABU: Bundesamt für Naturschutz mit fragwürdigem Rettungsversuch für Butendiek / Krüger: Butendiek hat keine Zukunft / Meeresschutzgebiete müssen für Windparks tabu sein
- Neue Studie: Der Einsatz deutscher Sturzkampfgruppen in Südosteuropa und Nordafrika – von HP Eisenbach erschienen im Helios-Verlag
- Grünen-Chef Habeck exklusiv auf WELT Nachrichtensender: “Statt pragmatisch vorzugehen, gründen wir einen Arbeitskreis aus sieben Ministerien unter der Führung des Gesundheits- und Verkehrsministeriums”
- Schipanski / Sauer: Bundestag beschließt Personenbeförderungsgesetz
- Bayernpartei: Fortgesetzter Lockdown in erster Linie Politikversagen
- Solide Staatsfinanzen maßgeblich für ökonomischen Erfolg / Brossardt: “Zukunftsinvestitionen sichern künftiges Wachstum”
- ZDK: Teilerfolg stellt Autohandel nicht zufrieden
- Universität Kiel und Forum Moderne Landwirtschaft starten Verbrauchermonitor Moderne Landwirtschaft
- Berufsverband sieht urologische Patientenversorgung gefährdet / Hygiene duldet keine Kompromisse
- Fünfter europaweiter Wettbewerb für innovative Politik startet
- Abrisswelle für öffentliche Gebäude droht: Entwurf für Sanierungsplan der Bundesregierung bevorzugt Abriss gegenüber Sanierung
- Schipanski / Beermann: Update für das Jugendschutzgesetz
- Corona: Betriebsschließungsversicherung muss rund 760.000 Euro für geschlossene Bars zahlen
- Brenner-Nordzulauf: CSU-Fraktion will Machbarkeitsstudie für unterirdische Anbindung
- Weidel/Gauland: Beschlüsse des Corona-Gipfels sind völlig unzureichend
- Bei Biontech droht wieder ein Lieferengpass.
- Berlin – Bei allem Verst?ndnis, dass sich die Politiker nun schon seit einem Jahr – wie wir alle – im Corona-Krisenmodus befinden, bei allen schwierigen Entscheidungen, die gef?llt werden m?ssen: Inzwischen fehlt einem das Verst?ndnis f?r das, was die verantwortlichen Politiker sagen und entscheiden.
- NEW YORK – Mit der ersten Lieferung des am Wochenende in den USA zugelassenen Corona-Impfstoffs des US-Konzerns Johnson & Johnson sollen mehrere Impfzentren in New York nun rund um die Uhr arbeiten.
- NEW YORK – Mit der ersten Lieferung des am Wochenende in den USA zugelassenen Corona-Impfstoffs des US-Konzerns Johnson & Johnson sollen mehrere Impfzentren in New York nun rund um die Uhr arbeiten.
- Karliczek: Der Nationale Lesepakt wird helfen, dass alle Kinder Lesen lernen
- Karliczek: Der Nationale Lesepakt wird helfen, dass alle Kinder Lesen lernen
- Eine kleine Stadt im Süden von Schweden wird zum traurigen Schauplatz einer Gewalttat.
- WASHINGTON – Die US-Wirtschaft ist zu Jahresbeginn eher verhalten gewachsen, die gestartete Corona-Impfkampagne lässt die Unternehmen aber zuversichtlich in die Zukunft blicken.
- WASHINGTON – Die US-Wirtschaft ist zu Jahresbeginn eher verhalten gewachsen, die gestartete Corona-Impfkampagne lässt die Unternehmen aber zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Viraler Traffic