• 18. September 2025

Bonn – Millionen Deutsche kennen sie: die klassischen VdF-Mehrwegflaschen für Fruchtsaft in 0,7 und 1,0 Liter.

ByRSS-Feed

Sep. 18, 2025
Werbung

Mehrweg wird leichter: VdF führt neue Lightweight-Flaschen ein. Seit 50 Jahren bewähren sie sich unverändert, robust und zuverlässig im Kreislaufsystem. Nun geht der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) einen zukunftsweisenden Schritt: Die Flaschen werden leichter und damit nachhaltiger. Moderne Glasproduktionstechnologien und effizientere Transportmöglichkeiten führen zu einer CO2-Ersparnis von 14 Prozent, ohne Stabilität und Funktionalität zu beeinträchtigen.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

„Mit den Lightweight-Flaschen setzen wir ein klares Zeichen für Klimaschutz und die Zukunft des Mehrwegsystems“, erklärt VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger. „Wir handeln verantwortungsbewusst und reagieren auf die Anforderungen der Zeit.“

Weniger Gewicht, weniger CO2, mehr Nachhaltigkeit

Die 0,7-Liter-Flasche wiegt künftig 400 statt 450 Gramm, die 1,0-Liter-Flasche 535 statt 600 Gramm. Das entspricht einer Gewichtsreduzierung und einer CO2-Ersparnis von jeweils rund elf Prozent pro Flasche. Rund 250 Millionen VdF-Mehrwegflaschen sind aktuell im Umlauf und werden schrittweise ersetzt. Die Vorteile der neuen Flaschen sind erheblich: Ein Standard-LKW kann nun 36 statt 35 Vollgutpaletten transportieren. Diese Umstellung senkt die transportbedingten CO2-Emissionen und Logistikkosten um etwa drei Prozent. Insgesamt wird durch die Einführung der neuen VdF-Mehrwegflaschen also 14 Prozent weniger CO2 freigesetzt.

„LW“-Kennzeichnung für neue Flaschen

Optisch gleichen die neuen Flaschen den bisherigen, sind aber durch das „LW“-Zeichen erkennbar. „Die neue Generation unserer Mehrwegflaschen vereint bewährte Praxistauglichkeit mit modernen Nachhaltigkeitsstandards“, betont Sven Wortmann, Vorsitzender des VdF-Ausschusses Mehrwegsystem und Geschäftsführer der Rapp’s Kelterei GmbH. „Damit sichern wir die Zukunft des ökologisch vorteilhaften Mehrwegsystems.“

Pressekontakt:

Klaus Heitlinger, Geschäftsführer
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V.
Mainzer Straße 253, D-53179 Bonn
Telefon: +49 2 28 9 54 60-0
Mobil +49 171 7 70 12 46
[email protected]
www.fruchtsaft.de

Original-Content von: VdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d634e

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Werbung
Werbung
Werbung
Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung