• 24. September 2025

Bremen / Root bei Luzern – Die PHENOGY AG hat heute mit dem PHENOGY 1.0 Europas ersten Batterie-Großspeicher (BESS) auf Natrium-Ionen-Basis erfolgreich in Bremen in Betrieb genommen.

ByRSS-Feed

Sep. 24, 2025

Europäische Premiere: PHENOGY 1.0 – Der erste Natrium-Ionen-Großspeicher geht in Betrieb. Der Schweizer Energiespeicher-Innovator markiert mit dem wegweisenden System einen Meilenstein für nachhaltige Speichertechnologien und ebnet den Weg für eine dezentrale, resiliente Energieversorgung. Mit dieser europäischen Premiere macht PHENOGY einen wichtigen Schritt für umweltfreundliche und geopolitisch unabhängige Batteriespeicherlösungen. PHENOGY bildet so das entscheidende Bindeglied für eine zukunftsfähige Energieversorgung und stärkt deren Widerstandskraft durch die nahtlose Integration bestehender Infrastrukturen.

PHENOGY 1.0 – Europas erster Natrium-Ionen BESS

Der PHENOGY 1.0 ist ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS), entwickelt für den vielseitigen Einsatz in Industrie & Gewerbe, Netz- und Ladeinfrastruktur. PHENOGY stellt mit dem System flexibel dezentral einsetzbare Speicherlösungen für dynamische Energiebedarfe bereit und unterstützt die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Netze.

„Die Europäische Premiere unseres PHENOGY 1.0 in Bremen ist für uns ein zukunftsweisender Moment,“ sagt Peter E. Braun, CEO und Co-Founder der PHENOGY AG. „Wir eröffnen neue Perspektiven für die zukunftsfähige Energiespeicherung und leisten einen konkreten Beitrag für die Transformation unserer elektrischen Infrastruktur. Unser Ziel ist es, über ein zügig wachsendes Produktportfolio die unabhängige, resiliente und verantwortungsvolle Energie-versorgung in Europa zu stärken.“

Natrium-Ionen-Technologie: Sicher, nachhaltig und zukunftsweisend

Die Natrium-Ionen-Technologie bietet wesentliche Vorteile gegenüber konventionellen Lithium-Systemen: Dank seiner globalen Verfügbarkeit und umweltschonenden Gewinnung bietet Natrium eine nachhaltige und geopolitisch stabile Rohstoffbasis. Die Zelltechnologie zeichnet sich durch hohe thermische Stabilität, minimiertes Brand- und Explosionsrisiko sowie eine robuste Leistung auch bei extremeren Betriebsbedingungen aus. Das luftgekühlte System ermöglicht eine sichere und langlebige Energiespeicherung bei gleichzeitig optimiertem COâ“-Fußabdruck. Dr. Max Kory, CTO von PHENOGY, erläutert: „Mit modernster Natrium-Ionen-Technologie bieten wir Energiespeicher mit langer Lebensdauer, hoher Sicherheit und zuverlässiger Leistung auch bei extremen Temperaturen. Effiziente Luftkühlung bildet die Grundlage für zukunftssichere Systeme mit hoher Kosteneffizienz und geringem Wartungsaufwand. Der PHENOGY 1.0 steht für den Beginn einer neuen Generation Batteriespeicher.“

Natrium-Ionen-Technologie: Sicher, nachhaltig und zukunftsweisend

Die Natrium-Ionen-Technologie bietet wesentliche Vorteile gegenüber konventionellen Lithium-Systemen: Dank seiner globalen Verfügbarkeit und umweltschonenden Gewinnung bietet Natrium eine nachhaltige und geopolitisch stabile Rohstoffbasis. Die Zelltechnologie zeichnet sich durch hohe thermische Stabilität, minimiertes Brand- und Explosionsrisiko sowie eine robuste Leistung auch bei extremeren Betriebsbedingungen aus. Das luftgekühlte System ermöglicht eine sichere und langlebige Energiespeicherung bei gleichzeitig optimiertem CO2-Fußabdruck. Dr. Max Kory, CTO von PHENOGY, erläutert: „Mit modernster Natrium-Ionen-Technologie bieten wir Energiespeicher mit langer Lebensdauer, hoher Sicherheit und zuverlässiger Leistung auch bei extremen Temperaturen. Effiziente Luftkühlung bildet die Grundlage für zukunftssichere Systeme mit hoher Kosteneffizienz und geringem Wartungsaufwand. Der PHENOGY 1.0 steht für den Beginn einer neuen Generation Batteriespeicher.“

Vielseitige Anwendungen für eine resiliente Energieversorgung

Der PHENOGY 1.0 dient der sicheren und effizienten Energieversorgung, zum Beispiel bei Unternehmen, Industrieparks, Quartiere, öffentliche Einrichtungen und kritischer Infrastruktur. Selbst bei extremen Wetterbedingungen oder Netzstörungen stärkt er die Resilienz in einer zunehmend elektrifizierten Welt. Zu den zahlreichen Anwendungen des PHENOGY 1.0 gehören:

Mit intelligenten Energiemanagement-Systemen (EMS) avancieren Batteriespeicher-systeme zu Schlüsselakteuren einer nachhaltigen Energiezukunft – sie vernetzen alle modularen Lösungen dynamisch mit dem Netz und unterstützen aktiv den Wandel hin zu einer dezentralen Energiewende.

Über die PHENOGY AG

Die PHENOGY AG hat ihren Sitz in Root bei Luzern, Schweiz. Mit ihren Tochtergesellschaften PHENOGY Europe GmbH in Deutschland und der PHENOGY Inc. in Columbia, USA treibt sie als führender Innovator von Energiespeichersystemen die nachhaltige Elektrifizierung des Planeten voran. 2019 gegründet, arbeiten die aktuell rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ebenso nachhaltigen wie zukunftssicheren Batterie-Speichersystemen, die gleichermaßen leistungsstark, sicher und zuverlässig sind. Zum Exzellenznetzwerk gehören neben der Exentis Group AG, dem Anbieter einer 3D-Technologieplattform für industrielle Großserienfertigung auch verschiedene Institute der Fraunhofer-Allianz Batterien. Mehr Informationen finden sich unter www.phenogy.com.

Pressekontakt:

Nils Seib
Public Relations
PHENOGY AG
Platz 4, 6039 Root D4, Schweiz
+49 175 61 86 788
[email protected]
www.phenogy.com

Original-Content von: PHENOGY AG übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d7498

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Teile den Beitrag mit Freunden