• 8. September 2025

Trotz schwieriger Bedingungen sind die USA wichtigster Abnehmer für deutsche Waren.

ByRSS-Feed

Sep. 8, 2025
Werbung

Das Geschäft mit dem wichtigen US-Markt wird angesichts höherer Zollhürden für Deutschlands Exporteure immer mehr zur Belastung. Zwar gingen auch im Juli die meisten deutschen Ausfuhren in die Vereinigten Staaten. Allerdings gab es den vierten monatlichen Rückgang in Folge, wie das Statistische Bundesamt mitteilt – und den tiefsten Stand seit Dezember 2021.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Mit einem Warenwert von 11,1 Milliarden Euro waren die Exporte in die USA im Juli kalender- und saisonbereinigt 7,9 Prozent niedriger als im Juni 2025 und 14,1 Prozent geringer als ein Jahr zuvor. Auch die Geschäfte mit China und dem Vereinigten Königreich liefen im Juli schlechter.

Werbung
Werbung
Werbung

Durchwachsene Juli-Bilanz

Werbung

Insgesamt wurden den vorläufigen Ergebnissen der Wiesbadener Statistiker zufolge im Juli Waren «Made in Germany» im Wert von 130,2 Milliarden Euro ins Ausland geliefert. Das waren 0,6 Prozent weniger als im Juni des laufenden Jahres. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich ein Plus von 1,4 Prozent.

SEDO

Die Importe nach Deutschland blieben mit 115,4 Milliarden Euro im Vergleich zum Vormonat fast unverändert (minus 0,1 Prozent). Verglichen mit dem Juli 2024 errechneten die Statistiker ein Plus von 4,3 Prozent.

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung