• 24. August 2025

Wie alltagstauglich sind E-Autos? E-Autofahrer beantworten das ganz anders als Autofahrer ohne Erfahrung mit Stromern.

ByRSS-Feed

Aug. 24, 2025
Werbung

Ladepunkte, Reichweite, Komfort: Menschen ohne Erfahrung mit E-Autos bewerten deren Alltagstauglichkeit einer Umfrage zufolge schlechter als E-Autofahrer. Das geht aus einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hervor. Demnach gaben 80 Prozent der Befragten, die ein E-Auto besitzen oder schon mal eins genutzt haben, an, Fahrzeuge dieser Antriebsart seien alltagstauglich oder eher alltagstauglich. Unter den Befragten, die kein E-Auto besitzen und auch noch keins gefahren sind, stimmten dem nur 45 Prozent zu.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Nach einzelnen Kriterien befragt, liegen Befürchtungen und Erfahrungen hingegen weniger weit auseinander. Während 59 Prozent der Befragten ohne E-Auto-Erfahrung von einem Mangel öffentlicher Ladepunkte ausgehen, gab auch jeder zweite E-Autofahrer (52 Prozent) das als Problem an. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Thema zu geringer Reichweite: 61 Prozent der Befragten ohne E-Auto-Erfahrung würden diesen Nachteil erwarten, während 55 Prozent der E-Autofahrer auch derlei Erfahrungen machten.

Werbung
Werbung
Werbung

Der Ruf wird besser

Werbung

Insgesamt nehmen die Befragten ein verbessertes Image der Antriebsart wahr. 42 Prozent gaben an, der Ruf des E-Antriebs habe sich in den vergangenen fünf Jahren verbessert oder etwas verbessert. Nur knapp jeder Vierte (23 Prozent) nimmt eine Verschlechterung wahr.

SEDO

Befragt wurden zwischen vergangenem Dienstag und Donnerstag 2.006 Personen des YouGov-Panels. Die Umfrage ist demnach repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren.

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung