Ein Gastbeitrag von Vera Lengsfeld
Es ist schon eine Ironie der Geschichte, dass die 100 Tage der Regierung Merz ausgerechnet auf den 13. August fallen. Erinnern wir uns: “Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen.“ Zwei Wochen später stand sie und sperrte 17 Millionen ein, trennte sie ab von familiären Verbindungen und vom Weltgeschehen, beraubte sie der Freiheit.
Heute haben wir wieder eine Mauer, zwar eine virtuelle, aber eine, die das Land ebenso brutal trennt, wie die aus Beton in der DDR.
Nach einem Jahrzehnt der Hoffnung auf den Sieg der Demokratie wird die ausgerechnet in dem Land begraben, das diese Hoffnung ausgelöst hat. Die Deutschen, einst beneidet wegen ihrer stabilen Rechtsstaatlichkeit, ihre wirtschaftliche Effizienz, ihre angenehmen, relaxten Lebensweise, wo Niemand, auch keine Frau, Angst haben musste, nachts allein unterwegs zu sein, leben inzwischen in einem Land der Lüge und in der damit verbundenen Unsicherheit. Die steil ansteigende Kriminalität darf nicht thematisiert werden, jedenfalls nicht, was sie verursacht. Die wirtschaftliche Rezession mit ihren vorher in der BRD nie so erlebten Firmenpleiten, wird Stagnation genannt und mit veröffentlichten falschen Zahlen vertuscht.
Man darf einen biologischen Mann nicht mehr Mann nennen, wenn er behauptet, sich gerade als Frau zu fühlen, trotz Bart und Penis. Immer häufiger klingelt es morgens um sechs bei vermuteten Kritikern der Regierung, um Handys und Laptops zur „Beweissicherung“ zu beschlagnahmen. Die strengen Kriterien, nach denen erst eine Haussuchung stattfinden darf, gibt es nur noch in den Fernseh-Krimis. Sie sind längst zum Einschüchterungsinstrument verkommen. Die unabhängige Justiz ist dabei zur Haltungs-Justiz umgebaut zu werden. Das hat nicht alles die Regierung Merz bewirkt, sondern wurde seit den Merkel-Jahren vorbereitet, von der Ampel weiterentwickelt und nun perfektioniert. Allerdings hat Merz auch einen ganz eigenen Beitrag geleistet.
Die Schuldenbremse stand trotz mancher Versuche, sie einzureißen, bis zum letzten Bundestags-Wahltag. Zwei Wochen später war sie Geschichte. Was schamhaft noch ‚Reform der Schuldenbremse‘ genannt wird, ist nichts anderes, als deren Abschaffung, denn für die Aufrüstung, genannt „Kriegstüchtigkeit“, sind keine Grenzen mehr für neue Schulden festgelegt. Schulden heißen ab jetzt ‚Vermögen‘, Sondervermögen und Schuldenmachen heissen ab jetzt ‚staatspolitische Verantwortung‘.
Die letzten Bastionen rechtsstaatlicher Verfasstheit und finanzpolitischer Solidität wurden von CDU und SPD geschliffen, das Bundesverfassungsgericht hat sich als Erfüllungsgehilfe machtversessener Politiker entpuppt. Es soll nun mit neuen Richtern möglich machen, die Opposition zu verbieten. Es würde nach getaner Arbeit nicht verwundern, wenn es demnächst seiner eigenen Abschaffung zustimmt.
Jene, die dieser Entwicklung Widerstand entgegen setzen, werden brutal ausgegrenzt, ihre Existenz wird zerstört, sie landen immer häufiger mit falschen Anschuldigungen im Gefängnis.
Wir werden von Leuten regiert, deren politische und moralische Verantwortung und Liebe zur Wahrheit sich etwa auf dem Niveau von Walter Ulbricht und Genossen bewegt.
Noch nie war die Bilanz einer Regierung so verheerend, wie die der Regierung Merz nach nur hundert Tagen.
Ballweg, Parfüm und eine Hundematte: Wie aus 19,53 Euro ein medialer Schuldspruch konstruiert wurde
„Nie wieder“ war gestern: Der Fall Leandros zeigt, wie moralische Säuberung wieder schick ist
Wurde der Ton beim Weidel-Interview manipuliert? ARD unter Verdacht – Tontechniker entlarvt?
Gastbeiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Und ich bin der Ansicht, dass gerade Beiträge von streitbaren Autoren für die Diskussion und die Demokratie besonders wertvoll sind. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.
Vera Lengsfeld, geboren 1952 in Thüringen, ist eine Politikerin und Publizistin. Sie war Bürgerrechtlerin und Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR. Von 1990 bis 2005 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, zunächst bis 1996 für Bündnis 90/Die Grünen, ab 1996 für die CDU. Seitdem betätigt sie sich als freischaffende Autorin. 2008 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Sie betreibt einen Blog, den ich sehr empfehle. Das neue Buch „Ist mir egal“ zu Merkel können Sie hier vorbestellen.
Bild: Simlinger / Shutterstock.com
mehr von Vera Lengsfeld auf reitschuster.de
Wenn die Arroganz der Macht sich selbst ein Bein stellt
Ein Protestbus vor laufender Kamera, gezielte Lärmstörung und eine fragwürdige Rolle der ARD: Wie konnte die unangemeldete Störer-Show mitten im Regierungsviertel stattfinden? Und woher wussten die Akteure, wann und wo das Interview stattfindet? Von Vera Lengsfeld.
Die Wahl wird wiederholt, bis das Ergebnis passt!
Während Brosius-Gersdorf Schlagzeilen macht, bleibt die zweite Verfassungsrichter-Kandidatin im Schatten. Dabei will sie Gerichte zur Klimakeule machen – und hält Wahlen für verzichtbar. Von Vera Lengsfeld.
Der Rassismus des Fortschritts
Energiewende, Green Economy — ohne Afrikas Ressourcen und Leid undenkbar. Während Europa sich selbst feiert, bleiben Hunger, Verseuchung und Armut in Afrika Alltag. Von Vera Lengsfeld.
Jewgenij Samjatin „Wir“ – eine frühe Dystopie
In einer Welt ohne Gefühle, in der Häuser durchsichtig und Menschen bloße Nummern sind, rebelliert der Mensch – und verliert. Der dystopische Roman erschien 1920 – und ist heute aktueller denn je. Von Vera Lengsfeld.
Die Einstufung durch den Verfassungsschutz ist auch ein Versagen der AfD
Die AfD muss endlich liefern – sonst verspielt sie ihre Rolle als echte Opposition. Politischer Instinkt, Strategie und Führung fehlen dort, wo sie jetzt am dringendsten gebraucht würden.
Ampel abgewählt – Ampel geliefert
Friedrich Merz versprach eine Politikwende – und liefert: Schulden, Steuern, Staatsüberwachung. Die neue Regierung ist nicht der Gegenentwurf zur Ampel, sondern ihre Weiterführung in Schwarz-Rot. Von Vera Lengsfeld.
Das BSW-Showdown in Thüringen
Nicht die Wähler, sondern das System ist das Problem: Das BSW scheitert nicht überraschend, sondern folgerichtig – an Intransparenz, Abschottung und einem inneren Kurs, der keinen Widerspruch duldet. Von Philipp Lengsfeld.
Die rechte Gefahr, die keine war
Wieder einmal sehnte Deutschland sich rechte Gefahr herbei: 20 Schulen in Duisburg wurden geschlossen, Politiker hyperventilierten, Medien beschworen den braunen Terror. Doch dann platzte der Ballon – alles erfunden.
Wie tief will die CDU noch sinken?
Zwischen Baerbock-Applaus und Gysi-Huldigung: Die Merz-CDU erreicht neue Tiefpunkte. Die Selbstaufgabe einer einst konservativen Partei schreitet ungebremst voran. Von Vera Lengsfeld.
Ein SED-Mann eröffnet als Alterspräsident den Deutschen Bundestag
Dass Gregor Gysi heute den Bundestag eröffnet, zeigt nur eines: In Deutschland darf alles vergessen werden – solange es dem Richtigen nützt. Die selbsternannten Retter der Demokratie sind längst dabei, sie abzuschaffen. Von Vera Lengsfeld.
Dem kurzen Frühling der Demokratie folgt der Abbruch Deutschlands
Am Jahrestag der ersten freien DDR-Wahlen erlebt Deutschland einen Tiefpunkt der Demokratie. Während sich Merz seinen Aufstieg erkauft, droht die Deindustrialisierung. Von Vera Lengsfeld.
Wahlbetrug oder Coup d‘État?
Merkel hielt ihn jahrelang zurück, nun entfaltet Merz ungebremst seine Macht. Wahlversprechen gebrochen, Wähler verachtet – ist das noch Politik oder schon der nächste Verrat? Von Vera Lengsfeld.