Normalerweise arbeitet Snapchat mit Lesebestätigungen, doch es gibt Möglichkeiten zum Snapchat Chat lesen ohne Bestätigung. Hier erklären wir, welche das sind!
Snapchat ist eine der beliebtesten Apps überhaupt. Es zählt nicht nur weltweit zu den Top 10, sondern ist auch in Deutschland weit verbreitet. Die Besonderheit an Snapchat ist, dass die sogenannten „Snaps“ sich nach dem Ansehen von selbst löschen. Doch was, wenn man nicht will, dass der Ersteller nicht sieht, dass man sich seine Snaps angesehen hat? Wie das Snapchat Nachrichten lesen ohne Bestätigung gelingt, erläutern wir hier.
Wie funktioniert Snapchat und warum gibt es Lesebestätigungen?
Snapchat kann als Mischung aus Messaging-App und sozialem Netzwerk beschrieben werden. Nutzer können Videos oder Bilder hochladen und diese mit diversen Filtern bearbeiten. Diese Snaps werden dann entweder auf dem Profil veröffentlicht oder an ausgewählte Personen verschickt.
Daneben besteht die Möglichkeit, Stories hochzuladen oder Text- und Videochats mit anderen zu führen. Über die Funktionen „Discover“ und „Spotlight“ können neue und besonders beliebte andere Nutzer entdeckt werden.
Snapchat lesen ohne Bestätigung ist von der App selbst nicht vorgesehen. Die Lesebestätigung bei Chats und Snaps dient zum einen der Transparenz. User können sichergehen, dass Nachrichten angekommen sind und gelesen wurden. Zudem schafft es Kontrolle und Vertrauen, wenn sichtbar ist, wer die eigenen Inhalte angesehen hat.
Zum anderen soll die Bestätigungsfunktion die Interaktivität erhöhen. Denn wenn der andere weiß, dass man einen Snap gesehen hat, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass man auch darauf reagiert.
mSpy: Snap Öffnen ohne dass der andere es sieht
Einen Snap öffnen, ohne dass der andere es sieht, ist dennoch möglich. Am einfachsten funktioniert das mit mSpy. Es handelt sich dabei um eine Monitoring-App, die einmalig auf dem Smartphone der Zielperson installiert werden muss.
Danach liest mSpy von alleine mit und Sie können sämtliche Daten über Ihr mSpy-Dashboard ansehen. Sie benötigen also nicht mal einen eigenen Snapchat-Account, um sehen zu können, was die Person hochlädt, und können auch Chats und Snaps, die nicht öffentlich ausgetauscht werden, sehen.
Praktisch ist, dass mit mSpy nicht nur das Snap öffnen, ohne dass der andere es sieht, möglich macht. Stattdessen kann man mit dem Tool sämtliche Inhalte mitlesen, d.h. auch in anderen sozialen Netzwerken und Messengern. Weitere Funktionen sind:
– Standort per GPS bestimmen und Geofencing
– Galerie ansehen
– Anruflisten und Telefonbuch anzeigen
– Browserverlauf und Suchanfragen prüfen
– Webseiten sperren, Apps deinstallieren und blockieren
– Keylogger
Weitere Methoden zum Snapchat Lesen ohne Bestätigung
Einige Nutzer wischen zum Snapchat Chat lesen ohne Bestätigung auch den jeweiligen Beitrag nur so weit ins Bild, sodass sie ihn gerade so sehen können (auch als „Half Swipe“ bekannt). Das ist aber sehr heikel, denn wird nur ein kleines bisschen zu weit geswiped, wird der Beitrag als gelesen markiert und die Lesebestätigung versendet. Außerdem können mit dieser Technik keine Snaps angezeigt werden, die privat versendet wurden.
Eine andere Möglichkeit ist es, vor dem Lesen des Snaps in den Flugmodus zu schalten, nachdem die Snaps jedoch schon geladen wurden. Die Lesebestätigung wird dadurch allerdings versendet, sobald Ihr Gerät wieder mit dem Internet verbunden ist. Um das zu vermeiden, muss der Cache geleert und Snapchat komplett neu installiert werden, bevor das Handy wieder online geht – eine sehr umständliche Aktion.
Sie könnten sich auch in das gewünschte Snapchat auf einem anderem Handy einloggen, sofern Sie die Login-Daten der Person kennen. Sie können dann quasi die eigenen Chats und Snaps der Person ansehen. In den meisten Fällen ist das Passwort jedoch nicht bekannt, außerdem ist es rechtlich kritisch, sich in fremde Accounts einzuloggen.
Fazit
Es gibt einige Tricks, wie das Snapchat lesen ohne Bestätigung gelingen kann. Viele davon sind aber rechtlich bedenklich oder funktionieren nicht immer zuverlässig – mit viel Pech sieht die Person also doch, dass ihr Snap angesehen wurde. Auf Nummer sicher gehen Sie mit mSpy. Das Tool arbeitet ganz unauffällig im Hintergrund und liefert zudem noch jede Menge weitere Informationen, die Sie vielleicht auch interessieren, z.B. Uploads in anderen sozialen Medien.
Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]