• 8. Juli 2025

Mit Blick auf den Ende Juli geplanten China-Gipfel hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sich für eine stärkere Kooperation, aber auch Vorsicht ausgesprochen.

ByRSS-Feed

Juli 8, 2025
Werbung

„Europa setzt sich voll und ganz für ein zielorientiertes Engagement mit China ein“, sagte von der Leyen im Europaparlament in Straßburg. Eine Abkopplung von dem Land wäre aus ihrer Sicht „ineffizient und ineffektiv“. Gleichzeitig kritisierte sie unfaire Praktiken im Handel mit China: „Das System ist eindeutig manipuliert.“

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Von der Leyen verurteilte die Flut an billigen, subventionierten Produkten aus China und forderte wiederum einen fairen Marktzugang für europäische Unternehmen. Als positiv wertete sie, dass in China eine ernsthafte Debatte zu Überproduktion und verzerrten Märkten begonnen habe.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

EU-China-Gipfel in Peking

SEDO

Für die Zusammenarbeit der EU mit China setzte von der Leyen weitere Bedingungen: Chinas Umgang mit Russland und dem Krieg gegen die Ukraine wird demnach ein entscheidender Faktor für die künftigen Beziehungen zwischen der EU und China sein. „Wir können sagen, dass China de facto Russlands Kriegswirtschaft ermöglicht, und das können wir nicht akzeptieren“, sagte sie.

Der EU-China-Gipfel wird den derzeitigen Planungen zufolge in zweieinhalb Wochen in Peking abgehalten. Ursula von der Leyen und Ratspräsident António Costa wollen dabei unter anderem Staatspräsident Xi Jinping treffen.

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung