• 22. Februar 2025

Japans Wirtschaft hat sich Ende des vergangenen Jahres dank hoher Investitionen der Unternehmen und eines starken Außenhandels deutlich besser entwickelt als erwartet.

ByRSS-Feed

Feb. 17, 2025

Im vierten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal auf das Jahr hochgerechnet um 2,8 Prozent zu, wie die japanische Regierung am Montag nach einer ersten Schätzung in Tokio mitteilte. Das hohe Wachstum kommt für Volkswirte überraschend. Sie hatten für die Monate Oktober bis Ende Dezember nur mit einer Zunahme der Wirtschaftsleistung um 1,1 Prozent gerechnet.

Ohne die Annualisierung betrug das Wachstum im Quartalsvergleich 0,7 Prozent. Nach einem schwachen Auftakt in das vergangene Jahr ist die japanische Wirtschaft mittlerweile drei Quartale in Folge gewachsen.

„Die Wirtschaft ist auf einem soliden Wachstumspfad“, kommentierte Analyst Volkmar Baur von der Commerzbank. Er verwies auf einen deutlichen Anstieg der Netto-Exporte. Allerdings gebe es „auch durchaus ein paar Schwachpunkte“ in der konjunkturellen Entwicklung, schränkte Baur ein. Nach Einschätzung des Commerzbank-Experten hätte es ohne den Außenhandel kein Wachstum gegeben.

Im Schlussquartal 2024 wurde Japans Wirtschaft durch eine schwache Nachfrage der privaten Haushalte gebremst. Nach Einschätzung des Experten Yuichi Kodama vom Analysehaus Meiji Yasuda Research Institute habe der private Konsum in Japan stark nachgelassen. Er erklärte dies mit einem Anstieg der Inflation, die den Konsum belastet.

Generell dürfte aber das starke Wachstum der Notenbank Spielraum geben, die geldpolitischen Zügel weiter etwas anzuziehen. Der japanische Yen legte nach Bekanntgabe der Wachstumszahlen zu und baute damit die Gewinne der vergangenen Tage aus.

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Teile den Beitrag mit Freunden